Our awareness concept is based on passive presence, meaning you won’t be actively approached. We trust you and want to make clear that you can act self-responsibly. In an emergency, you can find support from our team. Therefore, our awareness team is easily recognizable.
Since many problematic situations often only become apparent afterward, our team is also available after the festival.
Email: AwarenessMetalPest@proton.me
SPIKING:
Unfortunately, there are increasing cases of spiking, where rape drugs are mixed into drinks. Watch out for very drunk or disoriented people! Cup lids are available at the bar upon request to protect your drinks.
Unser Awareness-Konzept basiert auf passiver Präsenz, das heißt: ihr werdet nicht aktiv angesprochen. Denn wir vertrauen euch und wollen klar machen, dass ihr eigenverantwortlich handeln könnt. Im Notfall könnt ihr bei unserem Team Unterstützung finden. Daher ist unser Awareness-Team gut erkennbar.
Da viele problematische Situationen oft erst im Nachhinein bewusst werden, ist unser Team auch nach dem Festival erreichbar.
Mail: AwarenessMetalPest@proton.me
SPIKING:
Es kommt leider vermehrt zu Spiking-Fällen, bei denen K.O.-Tropfen in Getränke gemischt werden. Achtet auf stark betrunkene oder desorientierte Personen! An der Bar sind auf Nachfrage Becherdeckel erhältlich, um eure Getränke zu schützen.
Hier gibts noch eine ausführliche Beschreibung unserer Arbeitsweise & ganz unten findet ihr hilfreiche Links:
Here’s a detailed description of our working methods, and you’ll find helpful links below:
🔴 Awareness auf dem Metalpest Festival – Unterstützung, Sicherheit und Rückhalt für alle! 🔴
Wir vom Awareness-Team sind während des gesamten Metalpest Festivals für euch da, um ein sicheres und achtsames Umfeld zu schaffen, in dem alle Besucher*innen sich wohlfühlen können. Unser Fokus liegt darauf, Betroffene von Diskriminierung, sexualisierter Gewalt, Rassismus, Ableismus und anderen Formen von Gewalt und Ausgrenzung zu unterstützen. Wir wollen, dass ihr das Festival unbeschwert genießen könnt – deshalb sind wir für euch da, wenn ihr Hilfe braucht.
👥 Was wir tun: Unser Team ist ansprechbar für alle, die Unterstützung in schwierigen Situationen benötigen. Wir bieten direkte Hilfe bei akuten Problemen und setzen uns dafür ein, dass Betroffene Gehör finden, Rückhalt bekommen und sichere Lösungen gefunden werden. Das kann z.B. die Organisation eines sicheren Heimwegs oder die Bereitstellung eines Rückzugsraums sein.
📍 Unser Awareness-Stand:
Infomaterial zu Beratungs- und Notfallnummern,
Rückzugsraum mit Snacks, Wasser, Tee, Decken, Sitzmöglichkeiten;
Erste-Hilfe-Set, Taschentücher, Einweghandschuhe.
Feedbackbox und E-Mail-Kontakt zur Nachbereitung.
Toilettenschlüssel für mobilitätseingeschränkte Menschen ist, wie immer, am Tresen erhältlich.
👁 Betroffenenorientierte Arbeit: Unser Ansatz ist parteilich – wir stehen klar auf der Seite der betroffenen Person und nehmen ihre Erfahrungen ernst, ohne sie zu bewerten oder in Frage zu stellen. Was ihr erlebt habt, steht im Fokus, und wir schaffen einen geschützten Rahmen, in dem ihr darüber sprechen könnt. Das heißt, wir setzen auf das Prinzip der ‚Definitionsmacht‘, bei dem die betroffene Person selbst definiert, was Gewalt für sie bedeutet.
⚠️ Passive, unterstützende Präsenz: Wir arbeiten passiv, das heißt, wir schreiten nicht ohne Anlass ein, sondern sind da, wenn ihr uns braucht. Jede*r sollte sich verantwortungsvoll und achtsam gegenüber anderen verhalten. In Fällen, in denen sich eine Person selbst gefährdet oder bewusstlos ist, greifen wir selbstverständlich ein.
Und ihr natürlich auch!
🚫 Was wir nicht leisten können: Wir können keine privaten Konflikte lösen, keine medizinische Betreuung anbieten und auch keine Betreuung bei Drogenkonsum übernehmen. Unsere Arbeit richtet sich darauf, in akuten Fällen zu helfen und betroffene Personen zu unterstützen, nicht aber die Verantwortung für andere Gäste zu übernehmen.
🔑 Hausrecht und Sanktionen: Falls notwendig, können wir in Abstimmung mit der Tür Sanktionen aussprechen, um das Wohl der betroffenen Person zu sichern. Dies kann bis zum Ausschluss einer Person vom Festival führen, wobei die betroffene Person nicht in die Diskussion mit einbezogen werden muss.
Unser Ziel ist es, das Metalpest Festival zu einem Ort zu machen, an dem sich alle sicher und respektiert fühlen können. Wenn ihr unsere Hilfe braucht, zögert nicht, uns anzusprechen! 🖤
🔴 Awareness at the Metalpest Festival – support, safety and back up for everyone! 🔴
We from the Awareness Team will be there for you throughout the Metalpest Festival to create a safe and mindful environment in which all visitors can feel comfortable. Our focus is on supporting those affected by discrimination, sexual violence, racism, ableism and other forms of violence and exclusion. We want you to be able to enjoy the festival carefree – that’s why we’re here for you if you need help.
👥 What we do: Our team is available to anyone who needs support in difficult situations. We offer direct help with acute problems and are committed to ensuring that casualties are heard, receive support and secure solutions are found. This could be, for example, organizing a safe way home or providing a place to retreat.
📍 Our awareness station:
Information material on advice and emergency numbers, Retreat room with snacks, water, tea, blankets, seats, First aid kit, tissues, disposable gloves, Feedback box and email contact for follow-up.
Toilet-key for handicaped people is, as always, at the bar.
👁 Affected-centered work: Our approach is partisan – we are clearly on the side of the affected person and take their experiences seriously without judging or questioning them. What you experienced is the focus, and we create a safe environment in which you can talk about it. This means that we rely on the principle of ‚power of definition‘, in which the affected person defines for themselves what violence means to them.
⚠️ Passive, supportive presence: We work passively, which means we don’t intervene without a reason, but are there when you need us. Everyone should behave responsibly and carefully towards others. In cases where a person is endangering themselves or is unconscious, we will of course intervene.
So, of course, do you!
🚫 What we can’t do: We can’t resolve private conflicts, offer medical care, or take care in case of of drug abuse. Our work is aimed at helping in acute cases and supporting those affected, but not taking responsibility for other guests.
🔑 House rules and sanctions:
If necessary, we can impose sanctions in coordination with our securitys to ensure the well-being of the person concerned. This can lead to the exclusion of a violent person from the festival, although the person concerned does not have to be included in the discussion.
Our goal is to make Metalpest Festival a place where everyone can feel safe and respected. If you need our help, don’t hesitate to contact us! 🖤
Infos / weiterführende (professionelle) Hilfen
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Hilfe-Telefon (24h) Web 0800 01 1 60 16 www.hilfetelefon.de
- Männerhilfetelefon Hilfe-Telefon Web 0800 12 39 900 www.maennerhilfetelefon.de Mail beratung@maennerhilfetelefon.de
- Frauen für Frauen e. V., Leipzig Hilfe-Telefon (24h) Web 0341 30 61 08 00 www.fff-leipzig.de Telefon 0341 39 19 791
- Koordinierungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt und Stalking (KIS) Telefon Mail 0341 3068778, kontakt@kis-leipzig.de
- Bellis e. V Telefon Web 0341 39 28 55 60 www.bellis-leipzig.de Mail beratung@bellis-leipzig.de
- ASL – Antisexistischer Support Leipzig Web www.antisexistischersupport.blackblogs.org